Kleidung verkaufen - Ankauf-Portale
Wir stellen euch fünf Ankauf-Portale vor:

Beim größten und bekanntesten Online-Auktionshaus lohnt es sich – gerade auch für Eltern, deren Kinder rasend schnell aus ihren Sachen herauswachsen - Kleidung in Paketen anzubieten (Suchbegriff: Kleiderpakete). Inzwischen erleichtern ein vereinfachtes Verkaufs-Formular sowie die eBay-App für das Smartphone das Einstellen der Auktionsangebote erheblich. Der Verkaufserfolg ist jedoch stark von der Qualität der Fotos und der Beschreibung abhängig. Weiterer Nachteil: Es fallen Gebühren für das Einstellen und eine geringe Provision für ein verkauftes Produkt an. Beachtet also eBay-Ankündigungen, bei denen das Online-Auktionshaus das Einstellen für einen oder mehrere Tage kostenfrei anbietet. Eine weitere kostenlose Alternative sind außerdem eBay Kleinanzeigen.
Tipp: eBay ist ein Partnershop von Schulengel.de - Charity-Shoppen erklärt die Möglichkeit!
- Die Online-Kleiderbörse Kleiderkreisel hat
sich dem „stilvollen Kampf gegen Verschwendung“ verschrieben. Die
eigene Kleidung kann auf dieser Plattform verkauft, getauscht oder
verschenkt werden. Gebühren fallen keine an. Nach der Registrierung
können die ehemaligen Lieblingsstücke fotografiert, beschrieben und
hochgeladen werden. Dann heißt es abwarten und schließlich mit einem
interessierten Mitglied die Versandmethode, Bezahlung und alles weitere
auszumachen. Für Eltern lohnt sich außerdem der Klick zum Pendant Mamikreisel, bei dem gebührenfrei Kinder- und Babykleidung verkauft und getauscht werden kann.
Fazit: Gute, einfache und nachhaltige Möglichkeit für den Online-Kleidungs-Verkauf und –Tausch.
Der
Branchenriese des Buch- und Medien-Ankaufs bietet inzwischen auch den
Aufkauf von Bekleidung und Schuhen an. Das Prinzip funktioniert ähnlich
wie beim bereits bekannten Bücherverkauf. Statt der ISBN-Nummer gibt der
Nutzer in eine Such-Maske einfach die jeweilige Marke des
Kleidungsstückes ein und erhält dann sofort ein Festpreis-Angebot. Wenn
alles eingegeben wurde, geht die Kleidung in den Versand zu Momox. Die
Versandkosten werden übernommen. Die Überweisung erfolgt durch Momox
nach Erhalt und Prüfung der Ware nach etwa einer Woche auf das von Ihnen
angegebene Konto.
Tipp: Momox ist ein Partnershop von Schulengel.de - Charity-Shoppen erklärt die Möglichkeit!
Fazit: Einfache und unkomplizierte Abwicklung. Bei einer Abnahme von ca. 1000 Marken sollte sich fast jedes Secondhand-Stück noch in etwas Geld umwandeln lassen. -
Mädchenflohmarkt
ist eine Kombination aus Ankaufs- und Verkaufsportal. Nutzerinnen und
Nutzer können selbst entscheiden, ob sie ähnlich wie bei eBay und
Kleiderkreisel ihre Textilien, Handtaschen und Schuhe zu einem Festpreis
selbst einstellen oder den so genannten "Concierge Service" nutzen. Bei
Letzerem schickt ihr einfach eure zu verkaufenden Sachen mit euren
Wunsch-Preisvorstellungenan kostenlos an das Portal und lasst die Stücke
verkaufen. Für jedes verkaufte Teil gehen 60% des Verkaufserlöses an
euch. Stellt ihr eure Kleidung selbst ein erhält Mädchenflohmarkt 10%
des verkauften Artikelpreises. Die Versandkosten trägt beim
Selbstverkauf der Verkäufer.Fazit: Die Möglichkeit selbst zu entscheiden wie der Verkauf erfolgen soll ist angenehm und nutzerfreundlich.Weiterer Pluspunkt: Große User-Community.Zum
Stöbern, Verschenken, Tauschen und Verkaufen lädt das Portal
kleiderkorb.de ein. Ähnlich wie bei kleiderkreisel.de gilt hier das
Prinzip: die Website stellt die Plattform, den Handel wickeln die
Mitglieder unter sich ab. Nutzer können direkt nach der Registrierung
Ihre Kleidung nebst Foto und Artikelbeschreibung hochladen. Die Sachen
können ebenso untereinander getauscht oder sogar einfach verschenkt
werden. Versand und Bezahlung handeln die User untereinander selbst aus.Fazit: Lädt zum Stöbern ein und ist unkompliziert in der Abwicklung.
Ihre Erfahrung Welche Erfahrung haben Sie bereits mit Ankauf-Portalen gemacht? Teilen Sie uns Ihre Tipps und Erlebnisse mit Ankauf-Portale im Vergleich Die wichtigsten Eckdaten der Portale im Direkt-Vergleich Zum PDF
-
- Die meisten Anbieter nehmen nur saubere und frisch gewaschen Kleidung ohne Flecken, Löcher oder Tierhaare entgegen.
- Auf Plattformen wie ebay oder Kleiderkreisel sollte auf etwaige Mängel hingewiesen werden.
- Verwendet auf das Fotografieren und Beschreiben der Ware bei ebay und Kleiderkreisel ruhig etwas mehr Zeit, denn ansprechende Bilder und genaue Produktbeschreibungen erhöhen die Chancen auf einen guten Verkaufspreis erheblich.
- Die meisten Anbieter nehmen nur saubere und frisch gewaschen Kleidung ohne Flecken, Löcher oder Tierhaare entgegen.
Beim größten und bekanntesten Online-Auktionshaus lohnt es sich – gerade auch für Eltern, deren Kinder rasend schnell aus ihren Sachen herauswachsen - Kleidung in Paketen anzubieten (Suchbegriff: Kleiderpakete). Inzwischen erleichtern ein vereinfachtes Verkaufs-Formular sowie die eBay-App für das Smartphone das Einstellen der Auktionsangebote erheblich. Der Verkaufserfolg ist jedoch stark von der Qualität der Fotos und der Beschreibung abhängig. Weiterer Nachteil: Es fallen Gebühren für das Einstellen und eine geringe Provision für ein verkauftes Produkt an. Beachtet also eBay-Ankündigungen, bei denen das Online-Auktionshaus das Einstellen für einen oder mehrere Tage kostenfrei anbietet. Eine weitere kostenlose Alternative sind außerdem eBay Kleinanzeigen.
Tipp: eBay ist ein Partnershop von Schulengel.de - Charity-Shoppen erklärt die Möglichkeit!
Fazit: Für den Einzelkleidungs-Verkauf inzwischen eher weniger geeignet.Lohnend ist vor allem der Verkauf von Bekleidungspaketen.
Die Online-Kleiderbörse Kleiderkreisel hat sich dem „stilvollen Kampf gegen Verschwendung“ verschrieben. Die eigene Kleidung kann auf dieser Plattform verkauft, getauscht oder verschenkt werden. Gebühren fallen keine an. Nach der Registrierung können die ehemaligen Lieblingsstücke fotografiert, beschrieben und hochgeladen werden. Dann heißt es abwarten und schließlich mit einem interessierten Mitglied die Versandmethode, Bezahlung und alles weitere auszumachen. Für Eltern lohnt sich außerdem der Klick zum Pendant Mamikreisel, bei dem gebührenfrei Kinder- und Babykleidung verkauft und getauscht werden kann.
Fazit: Gute, einfache und nachhaltige Möglichkeit für den Online-Kleidungs-Verkauf und –Tausch.
Der Branchenriese des Buch- und Medien-Ankaufs bietet inzwischen auch den Aufkauf von Bekleidung und Schuhen an. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie beim bereits bekannten Bücherverkauf. Statt der ISBN-Nummer gibt der Nutzer in eine Such-Maske einfach die jeweilige Marke des Kleidungsstückes ein und erhält dann sofort ein Festpreis-Angebot. Wenn alles eingegeben wurde, geht die Kleidung in den Versand zu Momox. Die Versandkosten werden übernommen. Die Überweisung erfolgt durch Momox nach Erhalt und Prüfung der Ware nach etwa einer Woche auf das von Ihnen angegebene Konto.
Tipp: Momox ist ein Partnershop von Schulengel.de - Charity-Shoppen erklärt die Möglichkeit!
Schreibe einen Kommentar