Öffentlichkeitsarbeit
Flyer, Plakete, Handzettel
Verteilen Sie Informationen in Form von Flyern oder Handzetteln an Ihre Mitglieder, nutzen Sie die Ranzenpost, Veranstaltungen im Vorfeld, legen Sie Flyer dort aus, wo sich Ihre Zielgruppe oft aufhält (Eingang, Sekretariat...). Hängen Sie Plakate auf an gut besuchten Orten, stellen Sie eine Information in Ihrem Schaukasten aus. Wie man Flyer selber gestaltet, zeigen wir Ihnen hier.
Webseite
Viele Einrichtungen verfügen heute über eine eigene Homepage. Versäumen Sie nicht, auch hier direkt auf der Startseite einen Hinweis zu veröffentlichen.
Newsletter
Verschicken Sie regelmäßig einen Newsletter an Eltern, Mitglieder und Freunde? Dann ist auch hier eine Information gut untergebracht.
Presse
Auch die örtliche Presse sollte einbezogen werden mit der Bitte um eine Vorankündigung und eine begleitende Berichterstattung.
Und zu guter Letzt: Mundpropaganda
Eine direkte Ansprache mit erklärenden Worten, die begeistern, ist immer noch die beste Möglichkeit, Menschen zur Teilnahme zu überzeugen.
Welche Informationen benötigen Sie für die Kommunikation?
Was, Wer und Warum?
Teilen Sie zunächst mit, was für eine Spendenaktion Sie starten (z.B. Kuchenbasar) und wer das durchführt (z.B. Schule oder Förderverein). Da es sich um einen Spendenaufruf handelt, ist bereits hier das Warum entscheidend. Welchen Nutzen haben Eltern, Mitglieder und andere Interessensgruppen von der Spendenaktion? Benötigen Sie ein neues Klettergerüst, weil das alte nicht mehr sicher genug ist? Können dann die Kinder wieder schöner draußen spielen?
Wann und Wo?
Hier können Sie sich kurz fassen. Eine klare Angabe von Datum und Ort reicht völlig aus.
Wie?
Falls nötig folgen jetzt noch Details zu Ihrer Spendenaktion.

Schreibe einen Kommentar