Crowdfunding-Modelle
1. Modell: Spenden-Crowdfunding
Bei diesem Modell spenden Unterstützer eines Projekts Geld und bekommen keine direkte Gegenleistung. Dieses Modell ist für gemeinnützige Unternehmen ein idealer Finanzierungsweg.
2. Modell: Klassisches Crowdfunding
Bei diesem Modell erhalten die Unterstützer eine konkrete Gegenleistung für Ihre Unterstützung. Dabei handelt es sich meist um das Produkt, das der Projektstarter mit der Aktion realisieren möchte. Das klassische Crowdfunding funktioniert sehr gut im kreativen Bereich, wird aber auch gern beim Testen neuer Produkte verwendet. Typisches Beispiel für klassisches Crowdfunding sind beispielsweise Musiker, die für ein eigenes Album sammeln möchten.
